Investitionen und Innovation: die Dynamik von GironUnser Unternehmen befindet sich derzeit in einer sehr guten wirtschaftlichen Verfassung, was wir dazu nutzen, in verschiedene Projekte zu investieren und Innovationen vorzunehmen, um unser Geschäft mit Siebgeweben weiterzuentwickeln. Entdecken Sie unsere News Investitionen & Innovation!
Kauf einer neuen Presse
Vor kurzem haben wir über 200.000 € in eine neue Presse für die Herstellung von Spannhakendie auf unsere Siebgewebe passen. Für diese Investition haben wir übrigens Zuschüsse von der Region Nouvelle-Aquitaine erhalten, der wir an dieser Stelle noch einmal für ihre Unterstützung bei der Entwicklung der lokalen und französischen Industrie danken.
Diese spezielle Maschine wurde für Giron maßgefertigt. Wir sind von einem Standardmodell ausgegangen, das wir so angepasst haben, dass es den Besonderheiten unserer Branche entspricht. Diese Innovation ist das Ergebnis des Austauschs von Fachwissen und Erfahrung mit unseren Lieferanten. Die Teams von Giron und die unserer Partner haben nämlich aktiv an der gemeinsamen Erstellung des Lastenhefts mitgewirkt. Dank ihrer größeren Flexibilität und Vielseitigkeit deckt diese Maschine unsere gesamte Produktpalette ab, für die Spannhaken benötigt werden. Unsere Arbeit wird dadurch rationalisiert und effizienter!
Als letzter französischer Hersteller von Siebgeweben ermöglicht diese Investition unserem Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gegenüber unseren europäischen und ausländischen Konkurrenten einen Vorsprung auf dem Markt zu behalten. Mittelfristig planen wir sogar, in eine zweite Maschine dieser Art zu investieren.
Einführung neuer industrieller Prozesse
Um die Produktion zu rationalisieren, haben wir gleichzeitig neue industrielle Verfahren für die Herstellung unserer Antifouling-Tücher eingeführt. So können wir optimal auf Kundenanfragen reagieren, um die Möglichkeiten zur Fehlerbehebung zu verbessern.
Innovation und Lebensqualität am Arbeitsplatz unserer Beschäftigten
Das Unternehmen wollte diese Entwicklungen natürlich in einen Ansatz zur Verbesserung der QVT (Qualität des Lebens am Arbeitsplatz) einbeziehen. Unsere Investitionen in Ausrüstung und Prozessentwicklung wurden daher unter Berücksichtigung der neuesten ergonomischen Normen geprüft. Wir haben also die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und insbesondere die verschiedenen Handgriffe, die sie täglich ausführen müssen, berücksichtigt.
Kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt unseres Ansatzes
Immer mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung arbeiten wir derzeit an der Einführung eines neuen ERP-Informationssystems (oder PGI "Progiciel de Gestion Intégré" auf Französisch). Dieses für die Giron-Gruppe strategische Projekt wurde vor mehr als 18 Monaten mit unserem Partner ABAS begonnen und hat zahlreiche Mitarbeiter mobilisiert. Dieses Projekt des digitalen Übergangs wird intern als: SPIDERMAN 4.0 bezeichnet. Beachten Sie das Wortspiel :
- SPIDER, englisch für Spinne, die ihr Netz webt, in Anlehnung an unsere Siebgewebe und die neuen digitalen Vernetzungen aller unserer internen Abteilungen.
- MAN = die Frauen und Männer, die sich für die Durchführung dieses industriellen Wandels eingesetzt haben
- 4.0 = das Konzept der industriellen Revolution mit einem Augenzwinkern auf 4e Generation, die das Unternehmen auf seine 100eGeburtstag und auf zu neuen Horizonten!
Die Einführung dieses ERP-Systems ist für Ende 2022 geplant. Dieses Projekt erforderte eine Investition von mehr als 300 000 €, die von der Europäischen Union mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wurde. Dieses IT-Tool wird zu dieser Logik der Rationalisierung des Unternehmensbetriebs beitragen, zu der wir uns verpflichtet haben.
cUnser staatlich garantiertes Darlehen vollständig zurückgezahlt
Ein weiterer Beweis für die gute finanzielle Gesundheit unseres Unternehmens: die Rückzahlung des gesamten PGE! Inmitten der Covid-Krise hatte Giron die Regierung um Unterstützung gebeten und ein staatlich garantiertes Darlehen (PGE) gewährt. Diese staatliche Unterstützung hatte es unserem Unternehmen ermöglicht, die komplizierte gesundheitliche und wirtschaftliche Situation gelassener zu überstehen. Auch wenn wir es zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt brauchten, stellte das PGE eine echte Sicherheit dar, um unser Geschäft zu begleiten. Wir hatten den ersten Teil dieses Darlehens, 70 %, bereits 2021 zurückgezahlt und beschlossen, den Restbetrag im Mai 2022 zurückzuzahlen. Alle Indikatoren sind also für unsere Industrie- und Handwerksbetrieb in Châtelleraudaise ! Und wir sind immer noch in der Phase der Rekrutierung ...und den Betroffenen mitteilen...