Unternehmen Giron: Bilanz 2020 und Ausblick 2021

Das Jahr 2020 war für die Metallbranche sicherlich ein schwieriges Jahr, aber wie sieht es heute aus? Wir wollten diesen ersten aktuellen Artikel auf unserer Website nutzen, um Ihnen eine Bestandsaufnahme der Situation zu präsentieren. Wie sieht die wirtschaftliche Bilanz für 2020 aus? Wie blicken wir an Ihrer Seite in die Zukunft?

Die Metallindustrie im Jahr 2020 und die Covid-Effekte

Im Jahr 2020 sind die Preise für Rohstoffe in der Metallindustrie aus mehreren Gründen nur gestiegen. Dabei ist zu beachten, dass die Stahlpreise zyklisch sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Ende 2019 war der Stahlmarkt bereits instabil. Seit 2020 stiegen die Stahlpreise schrittweise um durchschnittlich 10 bis 40 % je nach Produkt; bei einigen Produkten verdoppelte sich der Preis sogar, was eine erhebliche Volatilität zur Folge hatte! Auch die Lieferzeiten haben sich um mehrere Monate verlängert, wobei es zu zufälligen Verzögerungen kam. Diese Situation verschärfte sich natürlich durch die Covid-19-Gesundheitskrise, die mehrere Stahlwerke dazu zwang, einige ihrer Hochöfen zu schließen. Zu dieser Instabilität des Marktes kamen Personalprobleme mit Fehlzeiten hinzu, die ebenfalls mit dem Covid zusammenhingen.

Unternehmen Giron, wirtschaftliche Bilanz und Perspektiven

Trotz dieser Gesundheitskrise, die sich auf unser Geschäft auswirkte, hatten wir 2020 ein gutes Jahr. Unser Umsatz und unser Ergebnis sind leicht zurückgegangen, aber wir haben unsere Kosten unter Kontrolle gehalten. Wir verfügen heute über einen Auftragsbestand, der fast wieder auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2019 vor der Pandemieperiode liegt. Wir stellen derzeit einen wirtschaftlichen Aufschwung fest, bleiben aber vorsichtig, indem wir ein angepasstes Management beibehalten.

Sobald sich die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Rahmenbedingungen stabilisieren, möchten wir weiter wachsen, insbesondere mit der Weiterentwicklung unserer Arbeitsmittel zur ständigen Verbesserung unserer Produktivität. Wir müssen jedoch die Explosion der Rohstoffpreise, die wir erleben, in unsere Strategie einbeziehen. Die Preise steigen nämlich täglich und werden von unseren Lieferanten nicht mehr mittelfristig oder gar kurzfristig garantiert.

Wir bleiben für Sie da

Dieser Anstieg der Rohstoffpreise macht sich in den Preisen bemerkbar, die wir an die Bestellungen unserer Kunden weitergeben. Wir können unsere Angebote nur für sehr kurze Zeiträume von ein bis zwei Wochen stabilisieren. In den kommenden Wochen werden die Preise wahrscheinlich noch steigen, aber wir hoffen auf eine baldige Verbesserung der Situation. Die europäischen Stahlwerke rechnen nämlich damit, dass die Produktion bald wieder hochgefahren wird und sich die Lieferzeiten bis zum Jahresende wieder normalisieren. Wir möchten weiterhin zur Verfügung stehen, um Ihre Bedürfnisse und Fragen zu beantworten. Zögern Sie also nicht unseren Kundenservice kontaktieren bei Fragen, sei es zu unseren Produkten oder zur Entwicklung der Situation. Sie sollten wissen, dass wir stets nach Lösungen suchen, um Ihnen die beste Qualität zum besten Preis und den besten Service zu bieten, so wie wir es seit der Gründung der Firma Giron im Jahr 1924 tun!

Metallurgie und Siebgewebe: Ein Sektor, der rekrutiert

Als Beweis für die gute Gesundheit unseres Unternehmens nutzen wir diese Mitteilung, um anzukündigen, dass wir auf der Suche nach unseren zukünftigen Mitarbeitern sind!

Als mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Siebgeweben aus Stahl und Polyurethan spezialisiert hat, haben wir einen großen Bedarf an Arbeitskräften. Wir suchen verschiedene Arten von Profilen :

- qualifizierte Techniker in den Tätigkeitsbereichen Hoch- und Tiefbau oder Industrie ;

- ungelernte, aber motivierte Personen, die wir intern an unseren Produktionsmitteln ausbilden werden.

Dann zögern Sie nicht, die Information in Ihrem Bekanntenkreis zu verbreiten! Wir werden alle Initiativbewerbungen, die wir erhalten, prüfen.