In diesem Jahr haben wir eine entscheidende Phase für unser Unternehmen eingeleitet, sei es in Bezug auf die Produktion, das Personalmanagement oder die Vereinfachung des Alltags unserer Beschäftigten. Wir stellen uns weiterhin den Herausforderungen unserer Zeit und bewältigen die neuen Anforderungen unserer Branche mithilfe der Digitalisierung.
Der Einsatz neuer digitaler Werkzeuge
Im Dienste der Produktion
Seit jeher stellt unser Unternehmen für seine Kunden maßgeschneiderte Produkte her. Hier gibt es keine Massenproduktion! Diese Besonderheit zwingt uns jedoch zu einer ständigen Anpassungsfähigkeit und einer sorgfältigen Überwachung unserer Produktionsprozesse.
In diesem Sinne haben wir in diesem Jahr ein neues ERP-System (Enterprise Resource Planning) und digitale Tools eingeführt, die unserer Branche entsprechen. Diese "digitale Revolution" ermöglicht es uns unter anderem :
- so nah wie möglich an den Realitäten unserer Produktion zu sein
- unsere Selbstkosten genauer zu kennen
- eine immer konstruktivere Analyse durchzuführen, um den Bedürfnissen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Der Einsatz dieser digitalen Werkzeuge ermöglicht zum Beispiel die Erfassung von Produktionsdaten in nahezu Echtzeit. Die Teams scannen bei jedem Fertigungsschritt den Barcode des gerade hergestellten Produkts, um den Fortschritt der Dossiers im Detail zu verfolgen. Informationssammlung, Analyse und Prozessoptimierung mit einem einzigen Ziel: die Verbesserung der Nachverfolgung der Herstellung und die Zufriedenheit unserer Kunden.
Optimierung des Personalmanagements
Digitale Lösungen für das Personalwesen werden derzeit ebenfalls im Unternehmen eingeführt und werden Anfang nächsten Jahres voll einsatzbereit sein. Die Lösung Kelio Pro zentralisiert die Datenverwaltung für unsere Mitarbeiter während ihrer gesamten Laufbahn im Unternehmen. Diese Software dient insbesondere der Verfolgung der Ausbildung oder der internen Entwicklung der Mitarbeiter, aber auch der Verwaltung der Arbeitszeiten, der Zugriffsrechte oder der Dienstpläne.
Die Schnittstelle Quick MS ermöglicht es dem Personalabteilung von einem echten digitalen Assistenten. Sie erleichtert die Verfolgung von Indikatoren, die für eine gute Mitarbeiterführung und das Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Diese Software automatisiert und digitalisiert die Erstellung und Bearbeitung der für das Unternehmen obligatorischen Berichte, wie den Index zur beruflichen Gleichstellung oder die Sozialbilanz.
Vereinfachung des Arbeitsalltags für Arbeitnehmer
Wir haben auch beschlossen, die HR-Zugangspoller allen unseren Beschäftigten zur Verfügung. So können sie dort Dokumente einsehen, die mit ihrem Leben im Unternehmen zusammenhängen, und alle administrativen Vorgänge erledigen: Urlaubs-, Abwesenheits- oder Fortbildungsanträge, Einzelheiten zu den Mitarbeitergesprächen usw. Dieser Ansatz, der auf die "papierlos" basiert auf einem doppelten Ziel: die Verwendung von Papier so weit wie möglich einzuschränken und den Alltag unserer Mitarbeiter zu vereinfachen. Diese haben heute übrigens auch Zugang zu einer mobilen Anwendung, um alle ihre Anträge aus der Ferne erledigen zu können.
Aktuell: Teilnahme an der SIM 2023, Giron im Zentrum der Herausforderungen des Sektors
Der 72. Kongress und die Ausstellung der Mineralindustrie findet vom 3. bis 6. Oktober 2023 in Bordeaux. Er wird die aktuellen Herausforderungen für unseren Sektor rund um ein Leitthema behandeln: "Mineralindustrie und Energiewende, Wende oder Fata Morgana?" Auf dem Programm stehen 40 Vorträge und 8 Workshops, in denen versucht wird, diese für unsere Berufe unumgängliche Frage zu beantworten.
Die Messe wird auch in diesem Jahr der ideale Ort sein, um unsere Kunden und Partner zu treffen (Treffpunkt: Stand B14). So können wir uns über die Herausforderungen in Bezug auf die Produktion und die Einhaltung von Umweltstandards. Wie immer entwickelt sich Giron weiter und ist bereit, sich den Herausforderungen von morgen zu stellen, vor allem dank der Digitalisierung seiner Werkzeuge.